Kategorie: Kommunikation
Was ist eigentlich „Whataboutism“ – und wie geht man am besten damit um?
Kennen Sie das? Sie sprechen ein Anliegen an – ruhig, sachlich, vielleicht sogar mit etwas Mut – aber Ihr Gegenüber reagiert nicht auf das Gesagte. Stattdessen hören Sie sofort:„Ja, aber was ist mit …?“ oder „Aber Sie haben doch auch …!“ Solche Reaktionen sind kein Zufall. Sie folgen einem bestimmten Muster, das in der Kommunikation…
Interaktion – Das gemeinsame Spiel von Sender und Empfänger
Wie wir in schwierigen Beziehungen unseren eigenen Anteil erkennen können In der psychologischen Beratungspraxis begegne ich immer wieder einer zentralen Frage: Warum ist dieser Mensch so schwierig – und warum trifft mich das so sehr? Ob in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder im Familienleben – zwischenmenschliche Konflikte sind Teil unseres Alltags. Doch anstatt die Verantwortung…