Willkommen bei Ihrem Blog mit Tipps für innere Ruhe, persönliche Entwicklung, Selbstfürsorge sowie emotionales und mentales Wohlbefinden.
Mein Herzensanliegen ist es, psychologisches und psychotherapeutisches Wissen möglichst vielen Menschen auf eine verständliche und alltagstaugliche Weise kostenlos zugänglich zu machen, damit sie ihr Leben mit mehr Zufriedenheit, Selbstvertrauen und Zuversicht gestalten können.
Ich begleite Sie mit Beiträgen und leicht umsetzbaren Übungen zu Themen wie Stressbewältigung, Krisenmanagement, soziale Kompetenzen, Achtsamkeit, innere Ruhe, Depression, Ängsten und Entspannung, um Ihre Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Was ist eigentlich „Whataboutism“ – und wie geht man am besten damit um?
Kennen Sie das? Sie sprechen ein Anliegen an – ruhig, sachlich, vielleicht sogar mit etwas Mut – aber Ihr Gegenüber…
Liebende-Güte-Meditation (Metta): Mit Mitgefühl zu mehr innerer Ruhe
In einer Zeit, die oft von Hektik, Unsicherheit und Belastungen geprägt ist, wächst das Bedürfnis nach innerem Frieden, Verbundenheit und…
Oxytocin – Ihre innere Medizin gegen Stress
Wenn Sie die Bedeutung von Oxytocin für Ihr Leben verstehen wollen, müssen Sie bei Cortisol anfangen. Was ist Cortisol –…
Embodyment – Wie der Körper Glück erzeugen kann
Haben Sie schon einmal bemerkt, wie sich der Körper verändert, wenn man traurig oder gestresst ist? Die Schultern sinken, der…
Interaktion – Das gemeinsame Spiel von Sender und Empfänger
Wie wir in schwierigen Beziehungen unseren eigenen Anteil erkennen können In der psychologischen Beratungspraxis begegne ich immer wieder einer zentralen…
Was, wenn? Auch wenn!
Ein hilfreicher Umgang mit Zukunftsängsten Zukunftsängste beginnen im Kopf Zukunftsängste drücken sich oft in „Was, wenn“-Gedanken aus. Sie spielen gedanklich…
Trotzmacht des Geistes – Innere Stärke in schwierigen Zeiten
Was bedeutet „Trotzmacht des Geistes“? Als „Trotzmacht des Geistes“ bezeichnet Viktor Frankl (österreichischer Neurologe und Psychiater) die Fähigkeit des Menschen,…
Das Existenzrecht der Gefühle – Warum jedes Gefühl zählt
Gefühle brauchen keinen Richter – sondern einen liebevollen Raum „Jetzt übertreib mal nicht.“ – „Das bildest du dir nur ein.“…
Moralische Werte – Ihr innerer Kompass für ein stimmiges Leben
In meiner Praxis begegnen mir häufig Menschen, die sich innerlich zerrissen oder orientierungslos fühlen. Sie spüren, dass ihr Leben nicht…
Frenemy – Wenn Freundschaft krank macht
Was ist ein Frenemy? Nicht jeder Mensch, der sich „Freund“ nennt, ist auch wirklich einer. Vielleicht kennen Sie das: Eine…